Wandertag der VS Ranshofen
Zum Abschluss des Schuljahres haben die Kinder der Volksschule Ranshofen wieder einen Wandertag gemacht. Während die ersten und zweiten Klassen zum Motorikpark gewandert sind, haben die dritten Klassen den AMAG-Waldlehrpfad erkundet, und die vierten Klassen haben zu Fuß das Freibad besucht.
Spendenlauf für Uganda
Unsere Volksschule Ranshofen hat auch in diesem Jahr wieder mit viel Begeisterung am Spendenlauf für Uganda teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam eine beeindruckende Summe erlaufen, um Bildungsprojekte in Uganda zu unterstützen. Wir sind sehr stolz auf den Einsatz und das soziale Engagement unserer Schulgemeinschaft!
Verleihung der Kindersportmedaille
Zum Abschluss eines sportlichen Schuljahres wurden den Kindern der VS Ranshofen die Kindersportmedaille verliehen. Für ihren Einsatz, ihre Bewegungsfreude und das fleißige Mitmachen im Sportunterricht erhielten sie eine wohlverdiente Auszeichnung.
Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Kinder ihre Medaille entgegen.
Spiel, Spaß und Tennis beim ATSV Ranshofen
In den letzten Schulwochen wurden alle Klassen zu einem Tennis-Schnuppertraining beim ATSV Ranshofen eingeladen. In diesen zwei Stunden drehte sich alles um Spiel, Sport und Spaß. Für die tolle Leistung wurden wir mit einem Eis belohnt.
Waldjugendspiele in Passau
Am 25.06. fuhren die 3. Klassen mit dem Bus nach Passau zu den Waldjugendspielen. Dort trafen wir Förster und Försterinnen, diese wussten viel über Bäume, Tiere und den Wald. An verschiedenen Stationen machten wir Spiele und Rätsel. Am Ende bekamen alle eine Medaille. Die Waldjugendspiele waren ein schöner Tag in der Natur.
Wir lernten viel und hatten Spaß im Wald.
Unser Schülerchor im Schlosshof Ranshofen
Am 14. Juni veranstalteten die drei Blaskapellen Spielmannszug Braunau, Stadtkapelle Braunau und Ortsmusik Ranshofen das Konzert "Dreiklang" im Schlosshof Ranshofen. Unser Schülerchor durfte dabei als Gastauftritt vor einem riesigen Publikum drei Lieder zum Besten geben.
Es war eine tolle Veranstaltung und alle waren begeistert!
Zu Besuch im Krankenhaus Braunau
Am 17.06.2025 waren die 2. Klassen zu Gast im Krankenhaus Braunau. In drei verschiedenen Workshops erfuhren die Kinder etwas über gesunde Ernährung, inspizierten den Schockraum und lernten, wozu man ein Röntgengerät braucht. Viel Spaß machte es, sich gegenseitig mit einem Stethoskop abzuhorchen. Der Höhepunkt war der Besuch des Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Krankenhauses.
Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto“
Die Kinder der dritten Klasse erarbeiteten den Bremsweg. Anhalten dauert länger, als man denkt – das war die zentrale Botschaft, die die Kinder selbst erleben durften.
Nach einem lehrreichen Theorieteil durften sie mit einem speziell umgebauten Auto mitfahren und selbst die Wirkung des Bremsens erfahren.
Höhepunkt der Aktion:
Die Kinder gaben dem Fahrer das Zeichen zum Bremsen – und merkten schnell: Auch wenn man sofort reagiert, braucht ein Auto eine gewisse Strecke, um zum Stillstand zu kommen.
Wasserworkshop - Forschergeist trifft Wasserkraft
Mit dem kostbaren Gut "Wasser" beschäftigten sich die 3. und 4. Klasse im Rahmen eines Wasserworkshops von der Initiative Eine Welt.
Bei spannenden Experimenten waren Wissen, Kreativität, Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt.
Die Lesenacht der 3. Klassen
Am 11.6. war es endlich soweit. Die 3.Klassen erlebten eine ganz besondere Lesenacht. Doch bevor es gemütlich wurde, wartete ein spannendes Abenteuer auf uns: ein Rundgang in der Stadt Braunau mit der Nachtwächterin, Frau Urferer.
Wir erfuhren viele interessante Geschichten über alte Gebäude, Pläne und bekannte Persönlichkeiten. Zu Fuß gingen wir zurück zur Schule. Wir jausneten, plauderten miteinander und lasen in unseren Büchern. Am nächsten Morgen stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück. Es war eine unvergessliche Nacht voller Spaß, Abenteuer und Geschichten.
Vom Korn zum Brot - Besuch in der Bäckerei
Nachdem im Sachunterricht das Thema „Vom Korn zum Brot“ behandelt wurde, haben die 2. Klassen am 10.6.2025 die Bäckerei Höllbacher in Ranshofen besucht, um hinter die Kulissen zu schauen und die traditionelle Handwerkskunst des Bäckers kennenzulernen.
Ein besonderes Highlight war das Formen und Verkosten der eigenen Weckerl. Herzlichen Dank dafür!
Besuch auf dem Bio-Bauernhof
Am 26.5. besuchten die 2. Klasen den Bio-Bauernhof Schaberl in Ranshofen. Dort wurden die SchülerInnen aktiv in bäuerliche Tätigkeiten, wie z.B. Stallarbeit und Eier abnehmen eingebunden. Das selber Tun und das genussvolle Verkosten des selbstgemachten Bauerbrotes begeisterte die Kinder.
Financial Education
Dieses Schuljahr fand in den 3. und 4. Klassen ein spannender Workshop zum Thema Financial Education statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten auf spielerische Weise den Umgang mit Geld sowie grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Ziel war es, frühzeitig ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Finanzverhalten zu schaffen. Der Workshop stieß auf großes Interesse und machte allen viel Spaß.
Bruckner-Workshop
Am Mittwoch, 21.05. fand für die 2. Klassen ein Workshop über Anton Bruckner statt. Die Vermittlerin schuf einen spielerischen Erstkontakt mit Bruckner und seiner Musik. Dabei wurde geträumt, musiziert, gesungen und getanzt. So konnten die Kinder mit Spaß und Bewegung in Bruckners Welt eintauchen.
Tag des Kinderliedes mit der MS Ranshofen
Am Tag des Kinderliedes traten Volksschule und Mittelschule gemeinsam auf. Die SchülerInnen sangen mehrere Lieder und zeigten dabei viel Engagement. Es war ein gelungener musikalischer Beitrag beider Schulen.
Percussion-Workshop an der VS Ranshofen
Am 09.05. fand an unserer Schule ein mitreißender Percussion-Workshop statt. Ein professionelles Ensemble begeisterte die Kinder mit einer fantasievollen Musikgeschichte, spannenden Instrumenten und mitreißenden Rhythmen. Die Kinder durften aktiv mitmachen und hatten sichtlich Spaß an Bewegung und Klang. Es war ein tolles musikalisches Erlebnis für alle!
Erstkommunion in Ranshofen
Am 04. Mai fand die feierliche Erstkommunion der 2. Klasse der Volksschule Ranshofen statt. Die Kinder erlebten einen besonderen Tag im Kreise ihrer Familien und der Schulgemeinschaft.
Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen
Am Mittwoch, den 30. April, durften die Kinder der 3. Klassen einen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen machen. Die Kinder erhielten einen Einblick in die vielfältige Ausrüstung der Feuerwehr und bestaunten das große Feuerwehrauto. Ein besonderes Highlight war, dass sie selbst mit dem Feuerwehrschlauch spritzen durften. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern bereitete allen viel Freude.
Mit dem BAV auf grüner Mission
Bei der Umweltrallye in der VS Ranshofen setzten sich die Kinder mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinander. Im Stationenbetrieb meisterten sie die Aufgaben mit viel Freude. Abschließend wurden die Sieger mit kleinen Preisen prämiert.
Fahrradworkshop mit der Fahrschule Burgstaller
Ein spannender Fahrradworkshop mit der Fahrschule Burgstaller fand an unserer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch wichtige Regeln und Techniken für sicheres Radfahren.
Fit für die Radfahrprüfung
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen bereiten sich gemeinsam mit der Polizei auf die praktische Radfahrprüfung vor. Mit viel Engagement und Konzentration wird das sichere Verhalten im Straßenverkehr geübt. So sind alle bestens gerüstet für den bevorstehenden Prüfungsantritt.
EXE25 an der HTL Braunau
Die Exe in der HTL war für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ein spannendes Erlebnis voller Entdeckungen. Ob bei Experimenten im Freien, beim Blick durchs Mikroskop oder beim „Vergolden und Versilbern“ – Naturwissenschaft wurde hier hautnah erlebbar. Die Begeisterung war groß, denn es gab jede Menge zu bestaunen, zu lernen und selbst auszuprobieren. Ein gelungener Tag, der Neugier weckte und für Begeisterung sorgte.
Vorlesetag in Ranshofen – Kinder lesen für Kinder
Auch in diesem Jahr wurde das bewährte Erfolgsrezept „Kinder lesen für Kinder“ an der Volks- und Mittelschule Ranshofen mit Begeisterung umgesetzt. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchten Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der digiTNMS Ranshofen die Taferlklässler sowie die Kinder der 2. Klassen der benachbarten Volksschule. Die Geschichten stammten diesmal direkt aus der Bücherei der Volksschule und sorgten für spannende und unterhaltsame Vorlesemomente.
In den 4. Klassen stand der Vorlesetag ganz im Zeichen von Harry Potter. Mit viel Begeisterung tauchten die Schülerinnen und Schüler in die magische Welt des jungen Zauberers ein.
Aktion „Hui statt Pfui“
In den letzten Wochen hat unsere gesamte Schule tatkräftig mit angepackt! Gemeinsam machten wir uns auf den Weg, um die Umgebung unserer Schule von Müll zu befreien. Mit dieser Aktion leisteten wir einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt und unserer Gemeinde.
Gemeinsam feiern wir den Fasching
Unsere Schule feierte Fasching mit einem bunten Umzug und einem gemeinsamen Abschluss am Spielplatz. Für die 4. Klassen gab es ein besonderes Highlight: Sie durften im Schwimmbad feiern. Ein lustiger Tag, der für viel Begeisterung sorgte.
Kennenlernen der MS
Die 4. Klassen durften einige Workshops in der MS besuchen, so konnten sie erste Eindrücke über die neue Schule gewinnen.
Schüler: "Es woa voi cool!"
Workshop des BAV - Mülltrennwettlauf
Am Montag, den 24.2. fand in den 2. Klassen ein Workshop des BAV zu den Themen Abfall und Mülltrennung statt. Damit wurde umweltfreundliches Verhalten kindgerecht und spielerisch angebahnt. Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Mülltrennwettlauf.
Projekt „Glückspiloten“
Unsere Schule startete mit voller Kraft in eine starke Zukunft. Gemeinsam mit ihrer Glückspilotin Jenny Schwendner lernten die Kinder, wie sie ihre Stärken nutzen können. Durch spannende Übungen und inspirierende Impulse werden sie motiviert und ermutigt.
Verkehrserziehung mit der Polizei
Am 6. Februar hatte die Klasse 3a Verkehrserziehung mit der Polizei. Die Schülerinnen und Schüler lernten wichtige Verkehrsregeln und übten sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Durch anschauliche Erklärungen und praktische Übungen wurden sie auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht.
Musical „Die vier Jahreszeiten“
Die 1. und 2. Klassen durften am 07.02.2025 einen musikalischen Vormittag genießen. Schüler und Schülerinnen der BAFEP Ried führten in der Musikschule Ranshofen ein Musical rund um die vier Jahreszeiten auf. Das selbstgeschriebene Stück war sehr kindgerecht und abwechslungsreich. Die Rätsel rund um die verlorenen Symbole der Jahreszeiten waren für die Kinder von der ersten bis zur letzten Minute aufregend.
Leseolympiade in Uttendorf
Die 3 besten Leser der 4. Klassen durften am 05.02.2025 an der Leseolympiade in Uttendorf teilnehmen.
Alina, Lara und Una haben sich tapfer geschlagen, sind aber leider an einer extrem schwierigen Frage gescheitert und ausgeschieden. Es war ein lustiger und spannender Wettbewerb.
Webchecker-Workshop
Am 20.01.2025 nahmen die Kinder der Klassen 3a und 3b am Webchecker-Workshop teil. Dort lernten sie die wichtigsten Verhaltensregeln für sicheres Surfen im Internet. Gerade in der heutigen Zeit wird der richtige Umgang mit dem Internet immer wichtiger.
Weihnachtswerkstatt in den ersten Klassen
In der Adventszeit verwandelten sich die Klassenräume der ersten Klassen in echte Weihnachtswerkstätten! An sieben liebevoll gestalteten Stationen wurde fleißig gebastelt, geklebt und geformt. Die Kinder stellten Teelichthalter, Energieballs, Christbaumschmuck und viele weitere weihnachtliche Kleinigkeiten her.
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern entstand eine zauberhafte Atmosphäre, die die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machte. Mit viel Freude und Kreativität schufen die Schülerinnen und Schüler kleine Kunstwerke, die sicherlich auch zu Hause für Begeisterung sorgen.
Autorenlesung - Martin Hahn
An unserer Schule fand vor Kurzem eine inspirierende Autorenlesung mit Martin Hahn statt. Er stellte sein Buch Theo Thede vor, eine Geschichte über Träume, Talente und das Entdecken der eigenen Stärken. Mit seiner lebendigen Erzählweise fesselte er die Schülerinnen und Schüler und ermutigte sie, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben.
Die Lesung bot nicht nur spannende Einblicke in die Welt von Theo, sondern auch die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu stellen und mehr über das Schreiben und die Entstehung eines Buches zu erfahren. Ein mitreißender Vormittag, der Lust aufs Lesen und Träumen gemacht hat!
Unser Chor am Christkindlmarkt Braunau
Auch heuer wieder war unsere Schule ein Teil des festlichen Programms auf dem Christkindlmarkt in Braunau. Unser Chor begeisterte mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern und sorgte für eine festliche Atmosphäre.
Umweltprofis mit dem ASZ
An unserer Schule drehte sich kürzlich alles um das Thema Umwelt. Im Rahmen eines besonderen Projekttages nahmen alle Klassen an spannenden Workshops teil, die auf kindgerechte Weise zentrale Themen wie Klimaschutz, Mülltrennung und Nachhaltigkeit behandelten. Jede Klasse hatte ihren eigenen Workshop, bei dem nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Geschichten erzählt wurden, die zum Nachdenken anregen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden so zu kleinen „Umweltprofis“ und sammelten viele Ideen, wie sie ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können.
Der Nikolaus war da
Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus unsere Schule und schaute in allen Klassen vorbei. Die Kinder freuten sich über seinen Besuch und die kleinen Geschenke, die er dabei hatte.
Vielen Dank an den Nikolaus für diese schöne Aktion!
In der Weihnachtsbäckerei
Am Freitag, den 06.12., war es endlich so weit: Die Kinder der 1b Klasse haben zusammen mit den Viertklässlern der NMS einen tollen Backtag verbracht! Mit viel Spaß und noch mehr Mehl wurden gemeinsam Lebkuchen und Kekse gebacken. Die Kleinen arbeiteten voller Begeisterung: Teig ausrollen, Formen ausstechen und am Ende die fertigen Kekse noch verzieren! Die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Natürlich durften am Ende alle ihre eigenen Kekse mit nach Hause bringen. Ein großes Dankeschön an die 4a der NMS für die tolle Idee und den gelungenen Vormittag.
Adventfeier zum Ersten Advent
Am Montag, den 02.12., versammelten sich alle Klassen im Turnsaal, um gemeinsam den Beginn der Adventszeit zu feiern. Im Mittelpunkt der Feier stand natürlich das Anzünden der ersten Kerze am Adventkranz.
Begleitet von besinnlichen Liedern und einer stimmungsvollen Adventsgeschichte konnten alle Schülerinnen und Schüler einen Moment der Ruhe und Vorfreude genießen.
Weihnachten in der Schuhschachtel
Freude schenken - wir danken allen für die Unterstützung der Aktion „Weihnachten in der Schuhschachtel“.
Besuch auf vier Pfoten - Thema Hund im Sachunterricht
Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die 2a und 2b Klasse die letzten beiden Wochen intensiv mit dem Thema "Hund". Dazu besuchte uns Therapiehund "Cairo" mit seiner Besitzerin, um unser Wissen zu vertiefen. Die Kinder durften viele Spiele mit ihm spielen, ihn streicheln und ihm Leckerlis geben. So verloren selbst die ängstlichsten Kinder ihre Scheu und schlossen Cairo in ihr Herz!
„200 Jahre Walzerkönig“ - Mitmachkonzert
Unsere Schule wurde am 22. Oktober zum Schauplatz eines besonderen Mitmachkonzerts unter dem Motto „200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß“! Die Schüler unternahmen eine musikalische Reise ins 19. Jahrhundert und konnten dabei selbst aktiv werden: Sie sangen, musizierten, tanzten und durften zahlreiche Instrumente ausprobieren. Ein unvergessliches Erlebnis, das Geschichte und Musik lebendig machte!
„Labor im Moor“ in Ibm
Am 14. Oktober nutzten unsere 4. Klassen einen sonnigen Tag für einen spannenden Ausflug ins Ibmer Moor.
Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler die einzigartige Natur und erforschten die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Mit großem Interesse probierten sie verschiedene Experimente aus, um die Besonderheiten des Moores zu verstehen. Dabei lernten sie viel über den ökologischen Wert dieses besonderen Lebensraums.
Verkehrserziehung mit der Polizei
Unsere 1. Klassen hatten kürzlich Besuch von der Polizei bekommen, um wichtige Grundlagen der Verkehrserziehung zu lernen.
Im Rahmen des Projekts wurden die Kinder mit den Regeln im Straßenverkehr vertraut gemacht. Besonders im Fokus stand das richtige Verhalten als Fußgänger. Gemeinsam mit den Polizisten wurde der Schulweg der Schülerinnen und Schüler ausführlich besprochen.
Erster Wandertag im neuen Schuljahr 24/25
Am 23. September fand der Wandertag der Volksschule Ranshofen statt.
Alle Klassen machten sich auf, um die schönen Plätze in Ranshofen und Braunau zu entdecken. Bei strahlendem Wetter hatten die SchülerInnen viel Spaß beim Wandern und Erforschen ihrer Umgebung. Der Tag war ein voller Erfolg!
Besuch im Krankenhaus und bei der Rettung
Am 20.09. hatten die 4. Klassen die Möglichkeit, das Krankenhaus und die Rettung zu besuchen.
Dabei erhielten die Kinder einen Einblick in die Abläufe im Krankenhaus und lernten grundlegende Kenntnisse zum Thema Erste Hilfe. Sie durften sich die verschiedenen Räumlichkeiten ansehen und hatten auch die Gelegenheit selbst zu üben, wie man Verbände anlegt, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführt und was zu tun ist, wenn jemand Hilfe benötigt.
Musiktheater "Robin Hood - Eine Heldinnengeschichte"
Gemeinsam ging's mit dem Bus nach Braunau ins Gugg, wo unsere ganze Schule in den Genuss kam, die Eigenproduktion "Robin Hood" anzusehen.
"Gold füllt deine Taschen - doch Abenteuer füllen deine Seele." - Robin Hood